Über mich

Jasmin Berner – Tierphysiotherapeutin & Hundefriseurin

Tiere begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Ob Zwergkaninchen, Wellensittich, Katzen oder Hunde. Es war in meiner Kindheit immer ein Tier bei uns im Haus. Selbst als ich meine erste eigene Wohnung hatte dauerte es nicht lange bis zwei Katzen den Weg zu mir fanden. Mit 30 Jahren konnte ich mir dann endlich den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Heute begleiten mich mein Paint Horse Wallach, meine Pinto Stute und eine Huskey Hündin. Somit war schon früh für mich klar was ich mal beruflich machen möchte. Nachdem es mit der ersten Ausbildung in diesem Bereich leider nicht geklappt hat, entschloss ich mich im Februar 2015 mit meinen Ausbildungen in der Paracelsus Schule zu beginnen. Seit 2018 bin ich nun fertig und arbeite an meinem Gewerbe.

Das ist es was ich in meinem Leben machen möchte!!

Den Tieren zu helfen gesund zu werden und das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn ich bin der Auffassung dass ein glückliches und gesundes Tier auch den Besitzer glücklich macht und ihm nur dann im Alltagsstress zur Seite stehen kann.

Werdegang

2015-2017: Ausbildung zur Tierheilpraktikerin

2016-2018: Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin

2017-2018: Ausbildung in der TCVM mit Spezialisierung auf Akupunktur und Phytotherapie

2018: Ausbildung zur Hundefriseurin

2020: Fortbildung Hundefitnesstrainerin

2020: Fortbildung Hundeernährung

2020: Fortbildung Pferdeernährung

 

– Gesundheit durch richtige Ernährung

– Phytotherapeutische Behandlung bei Erkrankungen des Bewegunsapparates ( Arthrose/HD)

– Selbst zusammengestellte richtige Ernährung

– Entgiftung

– Bachblüten im Organbezug

– Hundepsychologie – Pica und Koprophagie

– Hundepsychologie – Angst und Angstverhalten

– Diagnostik zum Parasitenbefall

 

– Entzündliche Prozesse mit Auto-Nosode behandeln

– Hundephysiotherapie

– Merridianmassage am Pferd

– Heilpflanzenapotheke für´s Tier

– Unterwasserlaufband für Hunde/ Hydrotherapie

 

– Homöopathie zur Anwendung am Rind

– Pathologie der Rinderorgan

– ISF- Kit bei Allergien und Immunschwäche

– Schüßlersalze bei Hund und Katze

– Labordiagnostik

 

– Anlegen der Blutegel

– Indikationen (z.B. Arthrose, Hämatome)

– Kontrainidikation (z.B. Herzerkrankungen)

 

– Anlegen von Verbänden

– Reanimation des Hundes

– Maßnahmen bei Magendrehung

– Maßnahmen bei Überhitzung

– Behandlung von Verletzungen

 

– Grundlagen der Pferdeernährung

– Futterinhaltsstoffe – Verdauung und Absorption

– Anatomie des Verdauungsapparates

– Bedarfswerte

– Futtermittel

– Rationsgestaltung

– Technik in der Pferdefütterung

– Diagnostik

– Krankheiten und Diätetik

– Tierschutz und Tierwohl

– Rationsberechnung

– Grundlagen der Pferdeernährung

– Futterinhaltsstoffe – Verdauung und Absorption

– Anatomie des Verdauungsapparates

– Bedarfswerte

– Futtermittel

– Rationsgestaltung

– Technik in der Pferdefütterung

– Diagnostik

– Krankheiten und Diätetik

– Tierschutz und Tierwohl

– Rationsberechnung

 

– Gymnastricks für Hunde

– Raindrop Technique für Tiere

– MKW Lasertherapie

– Innovative Orthopädietechnik für Tiere

– Kinesiologisches Tapen für Tiere

– Hufstellung und Biomechanik beim Pferd